• Kontakt
  • Mitglieder-Login
Logo
  • Kontakt
  • Mitglieder-Login
  • Aktuelles
  • Service
  • Verband
  • Shop
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Service
  • Verband
  • Shop
  • Karriere
  • Aktuelles
  • News
  • Termine
  • Presse
    • Standpunkte
    • Servicematerial
  • Service
  • Beratung
  • SHK-Wiki
  • Downloads
  • Lernwerk
  • Praxistools
  • Rahmenabkommen
  • Marketing
    • Material und Wissen
    • Verbrauchernews
    • Bilder und Logos
  • Ausbildung
    • Kinder-Handwerksführerschein
    • Nachwuchsgewinnung
    • Ausbilden
  • Verband
  • Gewerke
    • Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk
    • Klempner
    • Ofen- und Luftheizungsbauer
    • Behälter- und Apparatebauer
  • Innungen
  • Vorstand
  • Team
    • Profil
    • Aufbau der Handwerksorganisation
  • Ausschüsse
  • Projekte und Landesstellen
  • Mitgliedschaft
  • Shop
  • Produktübersicht
    • Bücher, Kommentare
    • Lern- und Arbeitshilfen, Formulare, Protokolle
    • Betriebsanleitungen
    • Vertragsmuster
    • Logomaterial
    • Nachwuchsgewinnung
    • Kundenmarketing
  • Warenkorb
  • News
  • Termine
  • Presse
    • Standpunkte
    • Servicematerial
  • Beratung
  • SHK-Wiki
  • Downloads
  • Lernwerk
  • Praxistools
  • Rahmenabkommen
  • Marketing
    • Material und Wissen
    • Verbrauchernews
    • Bilder und Logos
  • Ausbildung
    • Kinder-Handwerksführerschein
    • Nachwuchsgewinnung
    • Ausbilden
  • Gewerke
    • Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk
    • Klempner
    • Ofen- und Luftheizungsbauer
    • Behälter- und Apparatebauer
  • Innungen
  • Vorstand
  • Team
    • Profil
    • Aufbau der Handwerksorganisation
  • Ausschüsse
  • Projekte und Landesstellen
  • Mitgliedschaft
  • Produktübersicht
    • Bücher, Kommentare
    • Lern- und Arbeitshilfen, Formulare, Protokolle
    • Betriebsanleitungen
    • Vertragsmuster
    • Logomaterial
    • Nachwuchsgewinnung
    • Kundenmarketing
  • Warenkorb

Gerichtsentscheidungen

Bedenkenträger nerven - zu Recht

Man will ja kein Spielverderber sein: Deshalb scheuen sich viele Unternehmer, ihren Kunden mit Problemen bei Ausführung oder Planung zu kommen. Gerichtsentscheidungen zeigen, dass das der falsche Weg ist.

Rahmenabkommen

Aktionen VW | BMW | Audi

Die Europrice Consulting hat wieder viele spannende Neuwagenaktionen. Schauen Sie rein!

 

Wärmewende

Ein Appell an die Bundesregierung

Die Aussagen der CDU, CSU und SPD zu einem möglichen neuen GEG sorgen weiterhin für erhebliche Verunsicherung im Wärmemarkt. 13 Verbände fordern klare Leitlinien und verlässliche Rahmenbedingungen.

Wir suchen Sie

Betriebswirtschaftlicher Allrounder (w/m/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für die betriebswirtschaftliche Beratung (w/m/d) in Vollzeit.

Zukunftsprojekt

Kinder-Handwerksführerschein

Der Kinder-Handwerksführerschein bringt schon den Kleinsten das SHK-Handwerk ganz nah. Legen Sie damit den Grundstein für handwerkliches Können bereits im Kindergarten.

Kinder arbeiten handwerklich

Wir sind für Sie da

Das Team des Fachverbandes Sanitär Heizung Klima NRW

Wir sind der Zusammenschluss von 55 regionalen Sanitär-Heizung-Klima- und drei Ofen- und Luftheizungsbauer-Innungen. Mit 5.800 angeschlossenen Fachhandwerksbetrieben sind wir der größte Arbeitgeberverband unserer Branche in Deutschland.

News

Jetzt bewerben: Studiengang HEAT startet Bewerbungsphase

Am 26. Mai 2025 fiel der Startschuss: Ab sofort und noch bis zum 15. Juli können sich interessierte SHK-Gesell*innen mit Hochschulzugangsberechtigung für den innovativen Studiengang Haus-, Energie- und Anlagentechnik (HEAT) an der Hochschule Düsseldorf bewerben.

Wie viele Reparaturversuche sind möglich?

Die Frage, wie oft nachgebessert werden darf, stellt sich vor allem, wenn Mängel nicht einfach zu beheben sind. Beim Kauf von Autos, Uhren oder Toastern ist nach zwei Versuchen Schluss. Aber was gilt bei Bad, Heizung & Co.?

Bedenkenträger nerven – zu Recht

Auch im Handwerk gibt keiner gern den Spielverderber. Deshalb scheuen sich viele Unternehmer, ihren Kunden mit Problemen bei der Ausführung oder Planung zu kommen. Dass sich das schnell rächen kann, zeigen erneut Gerichtsentscheidungen. Warum der Hinweis auf Bedenken so wichtig ist.

Volle Hallen in Sicht: SHK+E ESSEN 2026 überzeugt mit starkem Buchungsstand

Als erstes Highlight des Jahres versammelt die SHK+E ESSEN die Branche vom 17. bis 20. März 2026 in der Messe Essen. Im Fokus der bedeutenden Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und Elektro stehen insbesondere hybride Heizungen und Wärmepumpen, sektorübergreifende Lösungen sowie smarte Sanitärtechnik.

KI-Telefon-Assistenz – das SHK-Handwerk ist vorne mit dabei!

2024 sorgte eine neue Mitarbeiterin in SHK-Büros für Aufregung und Neugier. Die Dame heißt Petra und ist bundesweit aktuell in rund 500 Betrieben tätig. 200 sind es in NRW. Grund genug für uns, die Dame einer Überprüfung auf Herz und Nieren zu unterziehen. Sechs Betriebe standen uns dabei zur Seite und die Resonanz ist überwältigend.

Jetzt starten! – Umsetzungstag zur digitalen Sicherheit

Am 26. Juni 2025 zeigt der Umsetzungstag von DIGITAL.SICHER.NRW, wie Sie Ihr Unternehmen fit in Sachen digitaler Sicherheit machen. In praxisorientierten Online-Workshops erfahren Sie, wie Sie sich passwortlos mit Passkeys anmelden und sich so vor Phishing schützen.

Wärmewende braucht Klarheit: Appell an die Bundesregierung

Die im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD angekündigte Abschaffung des „Heizungsgesetzes“ sowie die Einführung eines neuen GEG sorgen weiterhin für erhebliche Verunsicherung im Wärmemarkt. Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Handwerk, Gerätehersteller sowie Energieverbände fordern klare Leitlinien und verlässliche Rahmenbedingungen.

Risiko PDF-Rechnung

Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig (OLG Schleswig 12 U 9/24) beschäftigt sich mit dem Risiko des Versands von unverschlüsselten Rechnungen per E-Mail. Es verurteilte einen mittelständischen Handwerksbetrieb zu Schadensersatz in Höhe der gesamten Rechnung wegen eines Verstoßes gegen die Datenschutzgrundverordnung.

Exklusiv-Angebote für VW | Peugeot | Opel und viele mehr

Sie möchten sich ein neues Auto kaufen, ob Barzahlung, Finanzierung, Leasing? Über den Verbandszugang zur CarFleet24-Seite können Mitglieder, deren Familienangehörigen und Mitarbeiter unseres Verbandes, Neuwagen aller relevanten Marken über deutsche Autohäuser beziehen.

Social Media: Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Der ZVSHK stellt allen Innungsfachbetrieben einen Social-Media-Guide zur Verfügung, in dem Sie die Grundlagen der sozialen Netzwerke übersichtlich aufbereitet finden. Weitere Tipps erhalten Sie auch von uns.

Asbestleitfaden: Sicherer Umgang braucht Standards

Die novellierte Gefahrstoffverordnung (Dez. 2024) stellt Asbest in den Mittelpunkt jeder Sanierung von Gebäuden bis Baujahr 1993. Handwerker müssen über entsprechende Fachkenntnisse verfügen. Alle wichtigen Infos finden Sie in unserem Asbestleitfaden.

Herzlich willkommen: Neue Innungsfachbetriebe im Winter/Frühjahr 2025

Wir freuen uns, diese Fachbetriebe in der Innung und damit auch in der nordrhein-westfälischen Verbandsorganisation begrüßen zu können.

Nachwuchs gewinnen durch Ferienpraktika

Die Ferien-Praktikumswochen NRW bieten SHK-Unternehmen die Möglichkeit, interessierten Jugendlichen erste Einblicke in den Berufsalltag zu geben und potenzielle Nachwuchskräfte kennenzulernen - und das ganz unkompliziert.

Bundeszentralamt für Steuern warnt – Betrug

Betrügerische E-Mails von Absendern wie info@bzst-zahlungsfrist.com, news@bzst-infos.de oder ähnlichen erreichen derzeit viele Unternehmen. Empfänger sollen einen angeblichen Verspätungszuschlag zahlen. Die genauen Einzelheiten sollen sich aus einer angefügten PDF-Datei ergeben.

Türen auf mit der Maus: SHK spielerisch erleben

Am 3. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Die Aktion „Türen auf mit der Maus“ lädt bundesweit Kinder und Familien ein, einen Blick hinter die Kulissen spannender Berufe und Einrichtungen zu werfen. Das diesjährige Motto: „SpielZeit!“ – und genau hier kommt das SHK-Handwerk ins Spiel!

Konjunkturbericht Zentralverband SHK – Frühjahr 2025

Quartalsmäßig befragt der ZVSHK Innungsfachbetriebe zu ihrer Einschätzung der konjunkturellen Lage. Teilgenommen haben 2.059 Betriebe, davon 453 aus NRW. Hier finden Sie die Ergebnisse im Überblick. Ergänzt haben wir die aktuellen Ausbildungszahlen.

Next Level im Behälter- und Apparatebau: Meisterkurs startet Herbst 2025

Ein Jahr, vier Prüfungsteile, ein Ziel: der Meistertitel. Wer nach der Gesellenprüfung den nächsten Karriereschritt anstrebt, kann an der Robert-Mayer-Schule Stuttgart in nur einem Jahr Vollzeitunterricht die Meisterprüfung in allen vier Teilen ablegen.

Was sagt der Koalitionsvertrag?

Frank Ebisch, Sprecher des ZVSHK, bei t-online und in der IKZ zum geplanten Koalitionsvertrag: „Die Ausrichtung auf Technologieoffenheit und die stärkere Betonung von Klimaschutzzielen sind aus unserer Sicht essentiell, um die Innovationskraft unserer Branche zu fördern und die Klimaziele effektiv zu unterstützen.

Info zur vorläufigen Haushaltsführung 2025

Der Zentralverband SHK informiert die Verbandsorganisation über die aktuellen Entwicklungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

Wärmepumpe im Bestand: VdZ-Leitfaden für SHK-Profis

Wärmepumpe im Altbau? Der Leitfaden der VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V. unterstützt SHK-Profis beim Umstieg von Öl und Gas. Erfahren Sie, wie Sie Planung, Inbetriebnahme und Wartung effizient meistern und von veränderten Abläufen profitieren.

Termine

24.06. 13:30 - 17:30 Uhr

Schnittstellenkoordination Nassraum

Die Innungen SHK und Fliesenleger freuen sich sehr, Sie erneut zum Schnittstellentag in Dortmund einladen zu dürfen. Es ist das fünfte gemeinsame Seminar der Installateure und Heizungsbauer sowie des…

26.06. 09:00 - 13:45 Uhr

Umsetzungstag zur digitalen Sicherheit

Am 26. Juni 2025 zeigt der Umsetzungstag von DIGITAL.SICHER.NRW, wie Sie Ihr Unternehmen fit in Sachen digitaler Sicherheit machen. In praxisorientierten Online-Workshops erfahren Sie, wie Sie sich passwortlos…

30.10. 17:00 - 22:00 Uhr

Herbstempfang 2025

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Fachverbandes SHK NRW lädt der Fachverband herzlich zum Herbst-Empfang 2025 ein.

Auf der Suche nach einem SHK-Fachbetrieb?

Suchen Sie einen SHK-Fachbetrieb, der Ihnen bei Problemen, Umsetzungswünschen oder Plänen helfen soll?

Dann nutzen Sie unsere Handwerkersuche und finden Sie den passenden Profi in Ihrer Nähe.

© Hispanolistic – istockphoto.com

Jetzt bewerben: Studiengang HEAT startet Bewerbungsphase

Am 26. Mai 2025 fiel der Startschuss: Ab sofort und noch bis zum 15. Juli können sich interessierte SHK-Gesell*innen mit Hochschulzugangsberechtigung für den innovativen Studiengang Haus-, Energie- und Anlagentechnik (HEAT) an der Hochschule Düsseldorf für das Wintersemester 2025/2026 bewerben.

HEAT richtet sich gezielt an Gesell*innen aus dem Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk, die sich neben dem Beruf weiterqualifizieren möchten. Der Studiengang kombiniert eine Meister-Weiterbildung mit einem Bachelorstudium zum Ingenieur. 

© Hochschule Düsseldorf

azubi-lern-tool

Digitales Lernen trifft Berufsschulstoff

Formular-Assistent

Die Hilfe für Sie!

Azubi gesucht?

Werbematerial für Sie!

Kompetenzcenter

Planer und Architekten e.V.

Wiki - thematisches Fachwissen für Sie

Finden Sie zu jedem Thema alle Infos und Neueigkeiten auf einen Blick - in unserem SHK-Wiki.

Arbeitssicherheit
GEG
HÜV
Kalkulation
Kommunale Wärmeplanung
Tarif
Alle Themen

Pressemitteilungen

13.06.2025

Studiengang „HEAT“ startet zum Wintersemester 2025/2026

Düsseldorf | 12.06.2025 - Die Bewerbungsphase für den neu aufgelegten berufsbegleitenden Studiengang Haus-, Energie- und Anlagentechnik (HEAT) an der Hochschule Düsseldorf (HSD) ist erfolgreich angelaufen. Noch bis zum 15. Juli 2025 können sich Gesellinnen und Gesellen aus dem SHK-Handwerk mit Hochschulzugangsberechtigung um einen der 25 Plätze bewerben.

27.05.2025

Wir trauern um Dieter Jansen

Die Innung Sanitär-Heizung-Klima Mönchengladbach und der Fachverband SHK NRW trauern um Dieter Jansen, der am 10. Mai 2025 unerwartet verstorben ist.

17.03.2025

1. Mitgliederversammlung 2025 mit wichtigen Bildungsimpulsen

Fachverband SHK NRW

Düsseldorf/Recklinghausen, 17. März 2025 – Am 13. März 2025 fand die Mitgliederversammlung des Fachverbandes SHK NRW im traditionsreichen Umspannwerk Recklinghausen statt. Delegierte aus 45 Innungen mit 117 Stimmen sowie Gäste folgten der Einladung in das historische Gebäude, das Tradition und Technik miteinander verbindet – wie das Handwerk selbst.

nächste

Rahmenabkommen

Ihre wirtschaftlichen Vorteile auf einen Blick

Wir bieten Ihnen als Innungsfachbetrieb jede Menge exklusive Einkaufsvorteile. Von Fahrzeugen über Dienstleistungen bis hin zu Versicherungen – klicken Sie sich durch die Angebote unserer Partner.

Unsere Bildungsangebote

Das lernwerk.digital bietet Kurse zu Aus- und Weiterbildung.

 

Das SHK-Bildungsportal listet Weiterbildungsangebote in ganz Deutschland.

 

Der Studiengang "HEAT" kombiniert eine Meister-Weiterbildung mit einem Bachelorstudium zum Ingenieur.

  • Zum Lernwerk
  • Zum SHK-Bildungsportal
  • Zum Studiengang Haus-, Energie- und Anlagentechnik (HEAT)

Shop

Haustechnik kompakt - Heizungsgesetz & Co. - der Wegweiser

Das Handbuch “Haustechnik kompakt – GEG, BEG & Co.” erklärt, was Fachhandwerker, aber auch Fachplaner, Investoren und Betreiber rund um BEG, GEG und Co. unbedingt beachten müssen. Damit gewinnen Sie Sicherheit bei der fachlichen Beratung Ihrer Kunden zum "Heizungsgesetz"!

Art.-Nr. T 8071 |

Unser Preis: 7,94 €, zzgl. 7% USt.

Bilderwörterbuch Sanitär Heizung Klima

Deutsch Polnisch Ukrainisch und Türkisch

Ganz gleich, ob in der Werkstatt, bei den Kunden oder im Unterricht: Das Bildwörterbuch ist der optimale Begleiter für Berufseinsteiger/-innen sowie bereits im Ausland ausgebildete Fachkräfte mit geringen Deutschkenntnissen.

Art.-Nr. V 9031 |

Unser Preis: 26,12 €, zzgl. 7% USt.

Azubi-Ordner des Fachverbandes SHK NRW

AZUBI-Ordner

Gut vorbereitet auf das neue Ausbildungsjahr. Der Azubi-Ordner des Fachverbands SHK NRW begleitet Auszubildende im SHK-Handwerk vom ersten Tag ihrer Ausbildung bis zur letzten Prüfung. Er enthält alle wichtigen Infos und dokumentiert übersichtlich, was an den einzelnen Lernorten (Betrieb, Schule und ÜBL) passiert.

Art.-Nr. B 023 |

Unser Preis für Mitglieder: 24,50 €, zzgl. 7% USt.

Partner

Hier geht es zum Webangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Hier geht es zum Webangebot des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des…
Erfahren Sie mehr zur Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT)
Hier geht es zur Projektseite
Erfahren Sie mehr zum Kompetenzcenter für Planer und Architekten e.V.
Hier geht es zur Angebotsübersicht in NRW
Hier geht es zum Webangebot des Zentralverbandes SHK
Hier geht es zur Unterseite des Zentrums für Umwelt und Energie der HWK Düsseldorf
Hier geht es zum Webangebot der Initiative Freie wärme
Hier geht es zum Webangebot der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V.
Hier geht es zur Website der Messe Essen
Hier geht es zum Webangebot des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie
Hier geht es zur Website des Unternehmerverbandes Handwerk NRW
Hier geht es zur Kampagnenseite
Hier geht es zur Internetseite des WHKT
Hier geht es zur Internetpräsenz der Fachhochschule Düsseldorf
Besuchen Sie uns in den Sozialen Medien
LinkedIn Instagram Facebook X Youtube
Fachverband
Sanitär Heizung Klima NRW
Jahnstraße 52
40215 Düsseldorf
0211 69065-0 info@shk-nrw.de
Nützliche Links
  • Anfahrt und Öffnungszeiten
  • Beratung
  • Mitgliedschaft
  • Presse
Weitere Links
  • Cookies
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum
SHK Logo
© 2025 Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW

Jetzt anmelden!

Exklusiv für SHK-Innungsfachbetriebe

Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie den Benutzernamen oder das Passwort nicht richtig eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie sie genau so eingeben, wie sie sind, einschließlich Groß- und Kleinschreibung. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Cookies in Ihrem Webbrowser deaktiviert sind.

So loggen Sie sich ein

Schritt 1:

Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Schritt 2:

Ergänzen Sie Ihre Profildaten und schalten Sie Ihren Betrieb für die Handwerkersuche frei. Sie haben vollen Zugriff auf die Vorteile der Mitgliedschaft in der Verbandsorganisation SHK NRW.

Viel Spaß beim Surfen, Informieren und Wissen abgreifen!

Sie sind noch kein Innungsmitglied? Hier erfahren Sie mehr.

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Bitte hier klicken, um Ihr neues Passwort anzufordern.