Ihre Ansprechpartnerin für:
- Marketing des Fachverbandes, der Innungen und Betriebe
- Nachwuchswerbung der Innungen und Betriebe
Kinder arbeiten gerne mit ihren Händen und begreifen darüber Dinge. Hier setzt der Kinder-Handwerksführerschein an, um schon den Kleinsten das SHK-Handwerk ganz nah zu bringen. Über das Hämmern, Sägen, Feilen und Schrauben kann das Handwerk bereits früh einen Platz in ihrem Herzen gewinnen. Gehen Sie mit unserem Material in die Kindergärten und legen Sie den Grundstein für handwerkliches Können schon bei den Kleinsten.
Die Kita-Kinder lernen in mehreren Schritten, mit den unterschiedlichen Werkzeugen zu arbeiten. Der Umgang mit jedem einzelnen Werkzeug (Vorzüge und Gefahren) wird mit den Kindern besprochen, bevor diese mit den Werkzeugen arbeiten. Zum Abschluss der Lernphase erarbeiten die Kita-Kinder einzeln oder gemeinsam ein „Gesellenstück“ und bekommen zum Abschluss einen eigenen Kinder-Handwerksführerschein überreicht. Dort sind vier Werkzeuge vorgesehen: Hammer, Feile, Säge und Zange.
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Die Kita benötigt eine geeignete Werkbank und mindestens ein kindgerechtes Werkzeug-Sortiment. Ob Sie das als Innung oder Fachbetrieb finanzieren oder eine Anschubfinanzierung leisten, gilt es im Vorfeld zu überlegen.
Sprechen Sie idealerweise den Träger eines Kindergartens in Ihrer Nähe an. Im Zweifel kann Ihnen der Kindergarten aber auch weiterhelfen, wie Sie das Projekt gemeinsam am besten umsetzen können.
Weitere Details, wie bspw. die Circa-Kosten einer Werkbank, Vorgehensweise und einer Checkliste vor dem Start finden Sie weiter unten als Download im Dokument "Leitfaden für Betriebe, Innungen".
Der Kindergarten ist bereits mit einer Werkbank und kindgerechtem Werkzeug ausgestattet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Träger oder dem Kindergarten selbst in Ihrer Nähe auf und überlegen Sie, wie Sie das Projekt gemeinsam am besten umsetzen können. Soll es eine Projektwoche werden oder mehrere Tage innerhalb eines Montas, kann daraus ein regelmäßiges Projekt werden?
Ideen für Gesellenstücke inkl. des benötigten Materials ("Umsetzungsideen Gesellenstücke") genau wie bspw. die mögliche Vorgehensweise und einer Checkliste vor dem Start ("Leitfaden für Betriebe, Innungen") finden Sie weiter unten als Downloads.
Die Kita hat keinen Platz für eine reguläre kindgerechte Werkbank. Es bietet sich die Möglichkeit Aufsatzwerkbänke auf Tischen zu befestigen, die eine für Kinder geeignete Höhe besitzen. Zusätzlich benötigt der Kindergarten mindestens ein kindgerechtes Werkzeug-Sortiment. Ob Sie das als Innung oder Fachbetrieb finanzieren oder eine Anschubfinanzierung leisten, gilt es im Vorfeld zu überlegen.
Sprechen Sie idealerweise den Träger eines Kindergartens in Ihrer Nähe an. Im Zweifel kann Ihnen der Kindergarten aber auch weiterhelfen, wie Sie das Projekt gemeinsam am besten umsetzen können.
Weitere Details, wie bspw. die Circa-Kosten einer Werkbank, Vorgehensweise und einer Checkliste vor dem Start finden Sie weiter unten als Download im Dokument "Leitfaden für Betriebe, Innungen".
Hier finden Sie eine mögliche Bezugsquelle.
Referentin Marketing
Nina Esche
Ihre Ansprechpartnerin für:
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie den Benutzernamen oder das Passwort nicht richtig eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie sie genau so eingeben, wie sie sind, einschließlich Groß- und Kleinschreibung. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Cookies in Ihrem Webbrowser deaktiviert sind.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten an.
Schritt 2:Ergänzen Sie Ihre Profildaten und schalten Sie Ihren Betrieb für die Handwerkersuche frei. Sie haben vollen Zugriff auf die Vorteile der Mitgliedschaft in der Verbandsorganisation SHK NRW.
Viel Spaß beim Surfen, Informieren und Wissen abgreifen!