• Kontakt
  • Mitglieder-Login
Logo
  • Kontakt
  • Mitglieder-Login
  • Aktuelles
  • Service
  • Verband
  • Shop
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Service
  • Verband
  • Shop
  • Karriere
  • Aktuelles
  • News
  • Termine
  • Presse
    • Standpunkte
    • Servicematerial
  • Service
  • Beratung
  • SHK-Wiki
  • Downloads
  • Lernwerk
  • Praxistools
  • Rahmenabkommen
  • Marketing
    • Material und Wissen
    • Verbrauchernews
    • Bilder und Logos
  • Ausbildung
    • Kinder-Handwerksführerschein
    • Nachwuchsgewinnung
    • Ausbilden
  • Verband
  • Gewerke
    • Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk
    • Klempner
    • Ofen- und Luftheizungsbauer
    • Behälter- und Apparatebauer
  • Innungen
  • Vorstand
  • Team
    • Profil
    • Aufbau der Handwerksorganisation
  • Ausschüsse
  • Projekte und Landesstellen
  • Mitgliedschaft
  • Shop
  • Produktübersicht
    • Bücher, Kommentare
    • Lern- und Arbeitshilfen, Formulare, Protokolle
    • Betriebsanleitungen
    • Vertragsmuster
    • Logomaterial
    • Nachwuchsgewinnung
    • Kundenmarketing
  • Warenkorb
  • News
  • Termine
  • Presse
    • Standpunkte
    • Servicematerial
  • Beratung
  • SHK-Wiki
  • Downloads
  • Lernwerk
  • Praxistools
  • Rahmenabkommen
  • Marketing
    • Material und Wissen
    • Verbrauchernews
    • Bilder und Logos
  • Ausbildung
    • Kinder-Handwerksführerschein
    • Nachwuchsgewinnung
    • Ausbilden
  • Gewerke
    • Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk
    • Klempner
    • Ofen- und Luftheizungsbauer
    • Behälter- und Apparatebauer
  • Innungen
  • Vorstand
  • Team
    • Profil
    • Aufbau der Handwerksorganisation
  • Ausschüsse
  • Projekte und Landesstellen
  • Mitgliedschaft
  • Produktübersicht
    • Bücher, Kommentare
    • Lern- und Arbeitshilfen, Formulare, Protokolle
    • Betriebsanleitungen
    • Vertragsmuster
    • Logomaterial
    • Nachwuchsgewinnung
    • Kundenmarketing
  • Warenkorb
  1. Home
  2. Service
  3. Marketing
  4. Verbrauchernews
20.11.2024

Wie die Wärmepumpe auch im Altbau funktioniert

Eine Wärmepumpenanlage mit Pufferspeicher und Trinkwasserspeicher ist auch bei geringem Platzangebot realisierbar. © ZVSHK

Mittlerweile sind in Deutschland fast eine Million Wärmepumpen im Betrieb, die über 15 Millionen Tonnen CO2 eingespart haben. Die umweltfreundliche Heizung nutzt die natürliche Wärme aus der Luft, dem Grundwasser oder dem Erdreich. Bei Neubauten ist der Betrieb von Wärmepumpen Standard. Die Technologie ist aber auch für die energetische Sanierung von Altbauten geeignet.

Eine Wärmepumpe arbeitet mit Vorlauftemperaturen von unter 55 °C am effizientesten. Wenn der Zustand des Gebäudes ein Beheizen mit so niedrigen Vorlauftemperaturen möglich macht, steht dem Einsatz nichts im Wege. Relativ einfach nachbessern lässt sich beispielsweise eine Dämmung der Kellerdecke und der obersten Geschossdecke. Das sind wichtige Punkte:

Die Heizflächen können beim Betrieb einer Wärmepumpe eine entscheidende Rolle spielen. Somit ist technisch betrachtet die Fußbodenheizung die beste Kombination. Aber auch Heizkörper sind eine gute Lösung, oftmals reicht es aus, wenige alte durch neuere Modelle zu ersetzen. 

Ob eine Erd-, Wasser- oder Luftwärmepumpe geeignet ist, entscheiden auch die Gegebenheiten vor Ort. Für Erd- und Grundwasser-Wärmepumpen müssen Erdarbeiten auf dem Grundstück möglich sein. Bei einer Luftwärmepumpe sind wegen des Betriebsgeräuschs Schallschutz-Auflagen einzuhalten.

Planung und Installation einer Wärmepumpe sind Sache des Heizungsfachbetriebs der Innung. Die Experten beraten unabhängig und entwickeln eine individuelle Heizungslösung für ihr Heim, um maximalen Wohnkomfort bei minimalen Energiekosten möglich zu machen.

Sprechen Sie mich gerne an:

Geschäftsführerin Kommunikation

Natascha Daams

0211 69065-74

daams@shk-nrw.de

Profil anzeigen

Ihre Ansprechpartnerin für:

  • Pressearbeit
  • Public Relations
  • digitale Medien
Besuchen Sie uns in den Sozialen Medien
LinkedIn Instagram Facebook X Youtube
Fachverband
Sanitär Heizung Klima NRW
Jahnstraße 52
40215 Düsseldorf
0211 69065-0 info@shk-nrw.de
Nützliche Links
  • Anfahrt und Öffnungszeiten
  • Beratung
  • Mitgliedschaft
Weitere Links
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum
SHK Logo
© 2025 Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW

Jetzt anmelden!

Exklusiv für SHK-Innungsfachbetriebe

Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie den Benutzernamen oder das Passwort nicht richtig eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie sie genau so eingeben, wie sie sind, einschließlich Groß- und Kleinschreibung. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Cookies in Ihrem Webbrowser deaktiviert sind.

So loggen Sie sich ein

Schritt 1:

Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Schritt 2:

Ergänzen Sie Ihre Profildaten und schalten Sie Ihren Betrieb für die Handwerkersuche frei. Sie haben vollen Zugriff auf die Vorteile der Mitgliedschaft in der Verbandsorganisation SHK NRW.

Viel Spaß beim Surfen, Informieren und Wissen abgreifen!

Sie sind noch kein Innungsmitglied? Hier erfahren Sie mehr.

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Bitte hier klicken, um Ihr neues Passwort anzufordern.