• Kontakt
  • Mitglieder-Login
Logo
  • Kontakt
  • Mitglieder-Login
  • Aktuelles
  • Service
  • Verband
  • Shop
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Service
  • Verband
  • Shop
  • Karriere
  • Aktuelles
  • News
  • Termine
  • Presse
    • Standpunkte
    • Servicematerial
  • Service
  • Beratung
  • SHK-Wiki
  • Downloads
  • Lernwerk
  • Praxistools
  • Rahmenabkommen
  • Marketing
    • Material und Wissen
    • Verbrauchernews
    • Bilder und Logos
  • Ausbildung
    • Kinder-Handwerksführerschein
    • Nachwuchsgewinnung
    • Ausbilden
  • Verband
  • Gewerke
    • Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk
    • Klempner
    • Ofen- und Luftheizungsbauer
    • Behälter- und Apparatebauer
  • Innungen
  • Vorstand
  • Team
    • Profil
    • Aufbau der Handwerksorganisation
  • Ausschüsse
  • Projekte und Landesstellen
  • Mitgliedschaft
  • Shop
  • Produktübersicht
    • Bücher, Kommentare
    • Lern- und Arbeitshilfen, Formulare, Protokolle
    • Betriebsanleitungen
    • Vertragsmuster
    • Logomaterial
    • Nachwuchsgewinnung
    • Kundenmarketing
  • Warenkorb
  • News
  • Termine
  • Presse
    • Standpunkte
    • Servicematerial
  • Beratung
  • SHK-Wiki
  • Downloads
  • Lernwerk
  • Praxistools
  • Rahmenabkommen
  • Marketing
    • Material und Wissen
    • Verbrauchernews
    • Bilder und Logos
  • Ausbildung
    • Kinder-Handwerksführerschein
    • Nachwuchsgewinnung
    • Ausbilden
  • Gewerke
    • Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk
    • Klempner
    • Ofen- und Luftheizungsbauer
    • Behälter- und Apparatebauer
  • Innungen
  • Vorstand
  • Team
    • Profil
    • Aufbau der Handwerksorganisation
  • Ausschüsse
  • Projekte und Landesstellen
  • Mitgliedschaft
  • Produktübersicht
    • Bücher, Kommentare
    • Lern- und Arbeitshilfen, Formulare, Protokolle
    • Betriebsanleitungen
    • Vertragsmuster
    • Logomaterial
    • Nachwuchsgewinnung
    • Kundenmarketing
  • Warenkorb
  1. Home
  2. Service
  3. Marketing
  4. Verbrauchernews
04.07.2025

Müssen Wärmepumpen gewartet werden?

Warum die regelmäßige Wartung von Wärmepumpen unverzichtbar ist

© ZVSHK

Ja, Wärmepumpen sollten regelmäßig gewartet werden. Eine fachgerechte Wartung erhält die Energieeffizienz, verlängert die Lebensdauer der Anlage und beugt teuren Reparaturen vor. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) empfiehlt eine jährliche Wartung der Heizungsanlage.

Was sind die Vorteile?

1. Maximale Effizienz

Eine gewartete Wärmepumpe arbeitet deutlich effizienter. Das bedeutet: weniger Energieverbrauch und geringere Heizkosten – ideal für Umwelt und Geldbeutel.

2. Längere Lebensdauer

Durch regelmäßige Kontrollen werden Verschleiß und Defekte frühzeitig erkannt, was teure Schäden und einen vorzeitigen Austausch der Anlage verhindert.

3. Früherkennung von Problemen

Ob Heizungswasser, Undichtigkeiten, elektrische Defekte oder verschmutzte Filter – viele Probleme lassen sich bei der Wartung entdecken, bevor sie zum ernsten Ausfall führen.

4. Mehr Sicherheit

Eine fachmännisch gewartete Wärmepumpe minimiert Risiken durch Strom- oder Systemfehler – für einen sicheren und störungsfreien Betrieb.

Was wird bei der Wartung gemacht?

Ein Fachbetrieb prüft zum Beispiel:

  • ob genug Kältemittel vorhanden ist und keine Undichtigkeiten bestehen

  • ob alle beweglichen Teile sauber und funktionsfähig sind

  • ob Wärmetauscher, Luftfilter und Leitungen gereinigt werden müssen

  • ob die Einstellungen der Steuerung noch passen

  • ob die elektrische Anlage in Ordnung ist.

Unser Tipp:

Lassen Sie Ihre Wärmepumpe, ob Luftwärmepumpe, Erd- oder Wasserwärmepumpe, einmal im Jahr warten, am besten im Frühling oder Sommer – also außerhalb der Heizsaison. So starten Sie gut vorbereitet in den nächsten Winter.

Wer sollte die Wartung durchführen?

Die Wartung sollte ausschließlich durch einen Fachbetrieb für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erfolgen.
Finden Sie einen qualifizierten Handwerker in Ihrer Nähe über unsere Handwerkersuche.

Fazit:

Eine regelmäßige Wartung Ihrer Wärmepumpe ist nicht nur sinnvoll, sondern notwendig – für Effizienz, Sicherheit und eine lange Lebensdauer der Anlage. Lassen Sie Ihre Wärmepumpe mindestens einmal jährlich von einem Fachbetrieb prüfen und sichern Sie sich langfristige Heizleistung auf höchstem Niveau.

Quelle:

https://www.wasserwaermeluft.de/heizung/energie-sparen/details/expertenwissen

Besuchen Sie uns in den Sozialen Medien
LinkedIn Instagram Facebook X Youtube
Fachverband
Sanitär Heizung Klima NRW
Jahnstraße 52
40215 Düsseldorf
0211 69065-0 info@shk-nrw.de
Nützliche Links
  • Anfahrt und Öffnungszeiten
  • Beratung
  • Mitgliedschaft
Weitere Links
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum
SHK Logo
© 2025 Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW

Jetzt anmelden!

Exklusiv für SHK-Innungsfachbetriebe

Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie den Benutzernamen oder das Passwort nicht richtig eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie sie genau so eingeben, wie sie sind, einschließlich Groß- und Kleinschreibung. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Cookies in Ihrem Webbrowser deaktiviert sind.

So loggen Sie sich ein

Schritt 1:

Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Schritt 2:

Ergänzen Sie Ihre Profildaten und schalten Sie Ihren Betrieb für die Handwerkersuche frei. Sie haben vollen Zugriff auf die Vorteile der Mitgliedschaft in der Verbandsorganisation SHK NRW.

Viel Spaß beim Surfen, Informieren und Wissen abgreifen!

Sie sind noch kein Innungsmitglied? Hier erfahren Sie mehr.

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Bitte hier klicken, um Ihr neues Passwort anzufordern.