• Kontakt
  • Mitglieder-Login
Logo
  • Kontakt
  • Mitglieder-Login
  • Aktuelles
  • Service
  • Verband
  • Shop
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Service
  • Verband
  • Shop
  • Karriere
  • Aktuelles
  • News
  • Termine
  • Presse
    • Standpunkte
    • Servicematerial
  • Service
  • Beratung
  • SHK-Wiki
  • Downloads
  • Lernwerk
  • Praxistools
  • Rahmenabkommen
  • Marketing
    • Material und Wissen
    • Verbrauchernews
    • Bilder und Logos
  • Ausbildung
    • Kinder-Handwerksführerschein
    • Nachwuchsgewinnung
    • Ausbilden
  • Verband
  • Gewerke
    • Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk
    • Klempner
    • Ofen- und Luftheizungsbauer
    • Behälter- und Apparatebauer
  • Innungen
  • Vorstand
  • Team
    • Profil
    • Aufbau der Handwerksorganisation
  • Ausschüsse
  • Projekte und Landesstellen
  • Mitgliedschaft
  • Shop
  • Produktübersicht
    • Bücher, Kommentare
    • Lern- und Arbeitshilfen, Formulare, Protokolle
    • Betriebsanleitungen
    • Vertragsmuster
    • Logomaterial
    • Nachwuchsgewinnung
    • Kundenmarketing
  • Warenkorb
  • News
  • Termine
  • Presse
    • Standpunkte
    • Servicematerial
  • Beratung
  • SHK-Wiki
  • Downloads
  • Lernwerk
  • Praxistools
  • Rahmenabkommen
  • Marketing
    • Material und Wissen
    • Verbrauchernews
    • Bilder und Logos
  • Ausbildung
    • Kinder-Handwerksführerschein
    • Nachwuchsgewinnung
    • Ausbilden
  • Gewerke
    • Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk
    • Klempner
    • Ofen- und Luftheizungsbauer
    • Behälter- und Apparatebauer
  • Innungen
  • Vorstand
  • Team
    • Profil
    • Aufbau der Handwerksorganisation
  • Ausschüsse
  • Projekte und Landesstellen
  • Mitgliedschaft
  • Produktübersicht
    • Bücher, Kommentare
    • Lern- und Arbeitshilfen, Formulare, Protokolle
    • Betriebsanleitungen
    • Vertragsmuster
    • Logomaterial
    • Nachwuchsgewinnung
    • Kundenmarketing
  • Warenkorb
  1. Home
  2. Aktuelles
  3. Presse
13.09.2023
Pressemitteilung

Zur Sache: Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) - Viele Details weiterhin offen

Die grundsätzlichen Fragen sind (vorerst) entschieden, im Detail bleiben sehr viele praktische Unklarheiten.

© FVSHK NRW

Der Fachverband Sanitär Heizung Klima Nordrhein-Westfalen begrüßt grundsätzlich das Ende der monatelangen Hängepartie, die bei allen Beteiligten zu großen Verunsicherungen geführt hat. Diese Verunsicherung geht bisher mit einer spürbaren Investitionszurückhaltung einher. Der seit circa 1 Jahr gut laufende Motor der freiwilligen Investitionen in nachhaltige CO2-Einsparungen hat dadurch Schaden genommen. Leider ergeben sich noch immer, speziell für Endkunden und das Fachhandwerk, eine Reihe von Fragen, deren praxistaugliche Beantwortung in aller Ruhe und Sorgfalt anzugehen sein wird.

Während es den Fachkreisen gelungen ist, wenigstens eine formelle Technologieoffenheit in das mittlerweile äußerst kleinteilige und bürokratieaufbauende Gesetz einfließen zu lassen, stellt insbesondere die Thematik der Wärmenetzplanung sowohl die Kommunen, als auch die Endverbraucher vor schwierige Praxis-Entscheidungen, deren Tragweite nicht zu unterschätzen ist. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass der „schwarze Peter“ im Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens von Einem zum Nächsten weitergereicht wurde…

Zu hoffen ist, dass sich die, eigentlich bereits im Vorfeld, mehrfach vorgebrachten Fragen schnell durch Konkretisierungen praxisnah und rechtssicher beantworten lassen. Nur so kommen wir zu einer Modernisierungsdynamik und Investitionsbereitschaft der Haus- und Wohnungseigentümer, wie vor der Gesetzgebungsphase.

In unseren nächsten Newslettern werden wir u.a. folgenden Fragen aufgreifen und weiter vertiefen:

  • Was wurde mit dem Gebäudeenergiegesetz beschlossen und was muss auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene noch geregelt werden?

  • Was geschieht, wenn eine alte Heizung irreparabel defekt ist und schnell getauscht werden muss. Welche Erleichterungen, Übergangs- und auch Abschaltfristen gibt es?

  • Wie wird sich der künftige CO2-Preis auf die Entwicklung der Gas- und Ölpreise auswirken?

  • Ist Wasserstoff eine, zumindest mittelfristig wirtschaftliche Alternative für Versorger und Endkunden?

  • Was darf man ab dem 01.01.2024 im Neubau in einem Neubaugebiet, im allg. Neubau bzw. bei einer Modernisierung einbauen und wann enden mögliche Übergangsfristen für Erleichterungen?

  • Was hat es mit der kommunalen Wärmeplanung auf sich? Was geschieht, wenn die Kommune z.B. erst 2028 einen Plan vorlegt? Was ist die „beste“ Lösung bis dahin?

  • Kann den Endverbrauchern ein Anschlusszwang an ein Wärmenetz auferlegt werden?

  • Ist man bei einem Anschluss an Fern-, Nah- oder Quartierswärme ggf. in einer Kostenfalle? Wer sorgt dafür, dass man auch in Zukunft eine Wahlmöglichkeit des Energielieferanten der leitungsgebundenen Energie hat?

Ihre Ansprechpartnerin

Geschäftsführerin Kommunikation

Natascha Daams

0211 69065-74

daams@shk-nrw.de

Profil anzeigen

Ihre Ansprechpartnerin für:

  • Pressearbeit
  • Public Relations
  • digitale Medien
Besuchen Sie uns in den Sozialen Medien
LinkedIn Instagram Facebook X Youtube
Fachverband
Sanitär Heizung Klima NRW
Jahnstraße 52
40215 Düsseldorf
0211 69065-0 info@shk-nrw.de
Nützliche Links
  • Anfahrt und Öffnungszeiten
  • Beratung
  • Mitgliedschaft
Weitere Links
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum
SHK Logo
© 2025 Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW

Jetzt anmelden!

Exklusiv für SHK-Innungsfachbetriebe

Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie den Benutzernamen oder das Passwort nicht richtig eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie sie genau so eingeben, wie sie sind, einschließlich Groß- und Kleinschreibung. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Cookies in Ihrem Webbrowser deaktiviert sind.

So loggen Sie sich ein

Schritt 1:

Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Schritt 2:

Ergänzen Sie Ihre Profildaten und schalten Sie Ihren Betrieb für die Handwerkersuche frei. Sie haben vollen Zugriff auf die Vorteile der Mitgliedschaft in der Verbandsorganisation SHK NRW.

Viel Spaß beim Surfen, Informieren und Wissen abgreifen!

Sie sind noch kein Innungsmitglied? Hier erfahren Sie mehr.

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Bitte hier klicken, um Ihr neues Passwort anzufordern.