• Kontakt
  • Mitglieder-Login
Logo
  • Kontakt
  • Mitglieder-Login
  • Aktuelles
  • Service
  • Verband
  • Shop
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Service
  • Verband
  • Shop
  • Karriere
  • Aktuelles
  • News
  • Termine
  • Presse
    • Standpunkte
    • Servicematerial
  • Service
  • Beratung
  • SHK-Wiki
  • Downloads
  • Lernwerk
  • Praxistools
  • Rahmenabkommen
  • Marketing
    • Material und Wissen
    • Verbrauchernews
    • Bilder und Logos
  • Ausbildung
    • Kinder-Handwerksführerschein
    • Nachwuchsgewinnung
    • Ausbilden
  • Verband
  • Gewerke
    • Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk
    • Klempner
    • Ofen- und Luftheizungsbauer
    • Behälter- und Apparatebauer
  • Innungen
  • Vorstand
  • Team
    • Profil
    • Aufbau der Handwerksorganisation
  • Ausschüsse
  • Projekte und Landesstellen
  • Mitgliedschaft
  • Shop
  • Produktübersicht
    • Bücher, Kommentare
    • Lern- und Arbeitshilfen, Formulare, Protokolle
    • Betriebsanleitungen
    • Vertragsmuster
    • Logomaterial
    • Nachwuchsgewinnung
    • Kundenmarketing
  • Warenkorb
  • News
  • Termine
  • Presse
    • Standpunkte
    • Servicematerial
  • Beratung
  • SHK-Wiki
  • Downloads
  • Lernwerk
  • Praxistools
  • Rahmenabkommen
  • Marketing
    • Material und Wissen
    • Verbrauchernews
    • Bilder und Logos
  • Ausbildung
    • Kinder-Handwerksführerschein
    • Nachwuchsgewinnung
    • Ausbilden
  • Gewerke
    • Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk
    • Klempner
    • Ofen- und Luftheizungsbauer
    • Behälter- und Apparatebauer
  • Innungen
  • Vorstand
  • Team
    • Profil
    • Aufbau der Handwerksorganisation
  • Ausschüsse
  • Projekte und Landesstellen
  • Mitgliedschaft
  • Produktübersicht
    • Bücher, Kommentare
    • Lern- und Arbeitshilfen, Formulare, Protokolle
    • Betriebsanleitungen
    • Vertragsmuster
    • Logomaterial
    • Nachwuchsgewinnung
    • Kundenmarketing
  • Warenkorb
  1. Home
  2. Aktuelles
  3. Presse
13.06.2025
Pressemitteilung

Studiengang „HEAT“ startet zum Wintersemester 2025/2026

Die Bewerbungsphase für den neu aufgelegten berufsbegleitenden Studiengang Haus-, Energie- und Anlagentechnik (HEAT) an der Hochschule Düsseldorf (HSD) ist erfolgreich angelaufen. Noch bis zum 15. Juli 2025 können sich Gesellinnen und Gesellen aus dem SHK-Handwerk mit Hochschulzugangsberechtigung um einen der 25 Plätze bewerben. Der neun-semestrige Studiengang startet zum Wintersemester 2025/2026 am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der HSD – in Kooperation mit dem Fachverband SHK NRW und der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf.

© Hochschule Düsseldorf

„Wir freuen uns sehr über die sehr gute Resonanz zum Start der Bewerbungsphase“, sagt Hans Joachim Hering, Co-Initiator des Studiengangs und ehemaliger Landesinnungsmeister NRW.

HEAT bietet ein in Deutschland einzigartiges Konzept: eine Kombination aus Meisterausbildung und Ingenieurstudium (Bachelor) im SHK-Bereich – im Teilzeitformat und berufsbegleitend. So entsteht ein praxisnahes Qualifizierungsmodell, das Gesellinnen und Gesellen neue Karrierewege eröffnet. Online-Lehre, Präsenzphasen und flexible Selbstlernangebote ermöglichen maximale Vereinbarkeit von Studium und Arbeitsalltag.

Für SHK-Betriebe ist HEAT eine zukunftsorientierte Investition: Fachkräfte werden gezielt auf technische Leitungsfunktionen, unternehmerische Verantwortung oder sogar eine spätere Betriebsübernahme vorbereitet. Gleichzeitig steigert das Modell die Attraktivität der Branche für junge Talente und soll so dem Fach- und Führungskräftemangel entgegenwirken.

„Berufsbegleitend zu studieren, das ist eine Herausforderung. Aber eine, die sich für ambitionierte junge Menschen und für den dahinterstehenden SHK-Fachbetrieb lohnt“, betont Hering. „Unser Berufsfeld wird immer komplexer. Digitalisierung, neue Technologien und KI erfordern fundierte Entscheidungen – dafür brauchen wir Nachwuchs, der neben der Praxis auch fachtheoretische Kenntnisse mitbringt, um Projekte und Installationen zukunftsfähig zu gestalten. HEAT ergänzt das bestehende Bildungsangebot auf ideale Weise.“

Jetzt bewerben!
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal auf dem HSD eCampus. Zuvor ist eine Registrierung auf hochschulstart.de erforderlich.

Alle Informationen zum Studiengang HEAT und zur Bewerbung gibt es hier.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Geschäftsführerin Kommunikation

Natascha Daams

0211 69065-74

daams@shk-nrw.de

Profil anzeigen

Ihre Ansprechpartnerin für:

  • Pressearbeit
  • Public Relations
  • digitale Medien
Besuchen Sie uns in den Sozialen Medien
LinkedIn Instagram Facebook X Youtube
Fachverband
Sanitär Heizung Klima NRW
Jahnstraße 52
40215 Düsseldorf
0211 69065-0 info@shk-nrw.de
Nützliche Links
  • Anfahrt und Öffnungszeiten
  • Beratung
  • Mitgliedschaft
Weitere Links
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum
SHK Logo
© 2025 Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW

Jetzt anmelden!

Exklusiv für SHK-Innungsfachbetriebe

Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie den Benutzernamen oder das Passwort nicht richtig eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie sie genau so eingeben, wie sie sind, einschließlich Groß- und Kleinschreibung. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Cookies in Ihrem Webbrowser deaktiviert sind.

So loggen Sie sich ein

Schritt 1:

Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Schritt 2:

Ergänzen Sie Ihre Profildaten und schalten Sie Ihren Betrieb für die Handwerkersuche frei. Sie haben vollen Zugriff auf die Vorteile der Mitgliedschaft in der Verbandsorganisation SHK NRW.

Viel Spaß beim Surfen, Informieren und Wissen abgreifen!

Sie sind noch kein Innungsmitglied? Hier erfahren Sie mehr.

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Bitte hier klicken, um Ihr neues Passwort anzufordern.