Heute im Rahmen der Vorstandsklausurtagung verabschiedeten wir eine wahrhaft große und engagierte Persönlichkeit, die die Geschicke der SHK-Verbandsorganisation in den vergangenen 33 Jahren maßgeblich mitgeprägt hat. Norbert Borgmann nahm die gravierte Bronzeskulptur aus den Händen von Landesinnungsmeister Ulrich Grommes entgegen. Redegewaltig bedankte er sich und war dabei doch ein wenig gerührt, ob seiner allerletzten ehrenamtlichen Sitzung für das SHK-Handwerk auf Landesebene.
In den Wochen zuvor war er bereits mit viel Lob und Dank aus dem Bundesvorstand des Zentralverbandes SHK entlassen worden. Das Obermeisteramt, den Sitz im Vorstand seiner Heimat-Innung Kreis Wesel und sein Amt als stellvertretender Kreishandwerksmeister wird er Anfang kommenden Jahres an seine Nachfolger übergeben.
So kennen wir ihn: Eine Persönlichkeit, die immer mit vollem Einsatz und viel Herzblut bei der Sache ist. In unzähligen Gesprächen und vielen branchenpolitischen Diskussionen war er immer darauf aus, den besten Kompromiss zugunsten des installierenden Handwerks zu erringen. Uns hat Norbert Borgmann verraten: „Ich habe Prügel eingesteckt und auch ausgeteilt. Ich habe gekämpft bis zur Schmerzgrenze. Schließlich geht es um was. Für uns als Verband, für die Umwelt und für die Branche. Und deswegen habe ich es gerne gemacht. Was ich jetzt mache? Erstmal mache ich eine Pause, dann bereite mich auf die Karnevalszeit vor, da ich mit meinen Enkelkindern und deren Freunden mit einem selbst gebauten Karnevalswagen am Rosenmontagszug in Wesel teilnehmen werde.“
Vor dem morgigen Tag des Ehrenamtes kann man vor folgender nebenberuflicher Lebensleistung nur den Hut ziehen:
- seit 1992 Mitglied des Vorstands der SHK-Innung Kreis Wesel (seit 2006 als Obermeister) & Mitbegründer der Ausbildungsinitiative Kreis Wesel
- seit 2006 stellv. Kreishandwerksmeister
- von 2005 – 2011 Vorstandsmitglied des Fachverbandes SHK NRW und stellv. Landesinnungsmeister von 2011 bis 2023
- von 2011 bis 2024 Vorstandsmitglied des Zentralverbands SHK (von 2018 bis 2024 als Vizepräsident)
- seit 1997 Richter am Arbeitsgericht Wesel
Wir bedanken uns für sein großes Engagement, die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Freude mit der Familie und bei der Umsetzung seiner nächsten Pläne.