• Kontakt
  • Mitglieder-Login
Logo
  • Kontakt
  • Mitglieder-Login
  • Aktuelles
  • Service
  • Verband
  • Shop
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Service
  • Verband
  • Shop
  • Karriere
  • Aktuelles
  • News
  • Termine
  • Presse
    • Standpunkte
    • Servicematerial
  • Service
  • Beratung
  • SHK-Wiki
  • Downloads
  • Lernwerk
  • Praxistools
  • Rahmenabkommen
  • Marketing
    • Material und Wissen
    • Verbrauchernews
    • Bilder und Logos
  • Ausbildung
    • Kinder-Handwerksführerschein
    • Nachwuchsgewinnung
    • Ausbilden
  • Verband
  • Gewerke
    • Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk
    • Klempner
    • Ofen- und Luftheizungsbauer
    • Behälter- und Apparatebauer
  • Innungen
  • Vorstand
  • Team
    • Profil
    • Aufbau der Handwerksorganisation
  • Ausschüsse
  • Projekte und Landesstellen
  • Mitgliedschaft
  • Shop
  • Produktübersicht
    • Bücher, Kommentare
    • Lern- und Arbeitshilfen, Formulare, Protokolle
    • Betriebsanleitungen
    • Vertragsmuster
    • Logomaterial
    • Nachwuchsgewinnung
    • Kundenmarketing
  • Warenkorb
  • News
  • Termine
  • Presse
    • Standpunkte
    • Servicematerial
  • Beratung
  • SHK-Wiki
  • Downloads
  • Lernwerk
  • Praxistools
  • Rahmenabkommen
  • Marketing
    • Material und Wissen
    • Verbrauchernews
    • Bilder und Logos
  • Ausbildung
    • Kinder-Handwerksführerschein
    • Nachwuchsgewinnung
    • Ausbilden
  • Gewerke
    • Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk
    • Klempner
    • Ofen- und Luftheizungsbauer
    • Behälter- und Apparatebauer
  • Innungen
  • Vorstand
  • Team
    • Profil
    • Aufbau der Handwerksorganisation
  • Ausschüsse
  • Projekte und Landesstellen
  • Mitgliedschaft
  • Produktübersicht
    • Bücher, Kommentare
    • Lern- und Arbeitshilfen, Formulare, Protokolle
    • Betriebsanleitungen
    • Vertragsmuster
    • Logomaterial
    • Nachwuchsgewinnung
    • Kundenmarketing
  • Warenkorb
  1. Home
  2. Aktuelles
  3. Presse
Recklinghausen | 17.03.2025
Pressemitteilung

1. Mitgliederversammlung 2025 mit wichtigen Bildungsimpulsen

Fachverband SHK NRW

Düsseldorf/Recklinghausen, 17. März 2025 – Am 13. März 2025 fand die Mitgliederversammlung des Fachverbandes SHK NRW im traditionsreichen Umspannwerk Recklinghausen statt. Delegierte aus 45 Innungen mit 117 Stimmen sowie Gäste folgten der Einladung in das historische Gebäude, das Tradition und Technik miteinander verbindet – wie das Handwerk selbst.

Die Versammlung wurde pünktlich um 10:00 Uhr mit der Begrüßung durch Landesinnungsmeister Ulrich Grommes eröffnet, gefolgt von der Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung.

Frank Hehl, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, berichtete anschließend über die derzeitigen Aktivitäten und die Ereignisse der vergangenen Monate. In seinem Rechenschaftsbericht ging er besonders auf die frühen Planungen rund um die SHK+E ESSEN 2026 und die praktischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Neufassung der Gefahrstoffverordnung ein.

Einen besonderen Einblick gewährte Natascha Daams, die in ihrem Geschäftsbericht die jüngsten Entwicklungen im Bereich Kommunikation und die Modernisierung der Innungshomepages präsentierte. In Zusammenarbeit mit der Innung Krefeld steht nun ein Konzept zum Aufbau eines Typo3-Multisite-Systems im Stil der Hauptseite www.shk-nrw.de, das die regelmäßige Einspielung von News und Terminen der Verbandsorganisation vorsieht. „Innungen, die bereits eine Innungswebsite haben, wie auch interessierte Innungen ohne eigene Website sind herzlich eingeladen, unverbindlich an den digitalen Infonachmittagen per Teams am 24. und 31. März teilzunehmen. Infos und die Einwahllinks finden sich logingeschützt unter www.shk-nrw.de/aktuelles/termine. Es ist keine Vorabanmeldung notwendig,“ betonte Natascha Daams bei ihrer Einladung.

Einen praxisnahen Impuls setzte Svenja Höhfeld, Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer Dortmund, mit ihrem Vortrag zum Thema „Auslandspraktikum während der SHK-Ausbildung“. Sie zeigte auf, wie internationale Erfahrungen die persönliche und fachliche Entwicklung von Auszubildenden fördern. Darüber hinaus klärte sie die Delegierten darüber auf, welche Voraussetzungen von Betrieben und Praktikanten zu erfüllen sind, die sich für die Teilnahme am Projekt interessieren.

Vor der Mittagspause folgte der betriebswirtschaftliche Bericht von der stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin Susan Meurer, die die Haushaltsrechnung 2024 und die wirtschaftliche Lage des Verbandes umfassend darstellte.

Ein wichtiger Moment der Veranstaltung war die Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Haus-, Energie- und Anlagentechnik, kurz „HEAT“, durch Prof. Dr. Mario Adam von der Hochschule Düsseldorf. Gemeinsam mit Ehrenobermeister Hans-Joachim Hering von der SHK-Innung Düsseldorf, der sich seit Jahren mit Herzblut für dieses Projekt einsetzt, stellte er Eingangsvoraussetzungen und Studieninhalte vor. HEAT kombiniert eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Meister mit einem Bachelor-Studium zum Ingenieur im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Bereich (SHK). Von Mai bis zum 15. Juli haben 25 interessierte SHK-Gesellinnen und -Gesellen mit Hochschulzugangsberechtigung die Möglichkeit, sich in Düsseldorf für das Wintersemester 2025/2026 einzuschreiben.

Im Anschluss folgten weitere Berichte aus den Fachabteilungen: Norbert Schmitz, Geschäftsführer Technik, präsentierte den Geschäftsbericht der Abteilung Technik und ging dabei auf häufig gestellte Fragen in Bezug auf technische Regelwerke in der Bratungspraxis ein und betonte dabei die Unterstützung der Innungsbetriebe durch das hauseigene Tool, den digitalen Formularassistenten. Zudem stellte er das neue digitale Schulungsformat „PV, Wärmepumpe & Co. kompetent beraten – Technik verstehen, Konzepte entwickeln, Kunden gewinnen“ vor, das am 13. und 14. Mai 2025 Premiere feiert und SHK-Profis darin schult, komplette Anlagen fachgerecht zu planen und Kundinnen und Kunden kompetent zu beraten.

Peter Schlüter, Geschäftsführer Recht, informierte über die zweite Stufe der Entgelterhöhungen im nordrhein-westfälischen SHK-Handwerk seit März 2025 und berichtete über einen besonders dreisten Fall von Online-Abzocke, dem einer unserer Mitgliedsbetriebe vor Kurzem zum Opfer gefallen war. Der Fachverband hatte zu der Masche bereits in seinem letzten Newsletter und auf der Website berichtet.

Ulrich Thomas, BIT-Berater des Fachverbandes, stellte ein Best-Practice-Beispiel vom Walter-Gropius-Berufskolleg in Bochum zum Einsatz des Azubi-Lern- und Prüf-Tools in der Lernpraxis vor. Das digitale Werkzeug wird hier regelmäßig im Berufsschulunterricht und eng verzahnt mit dem Einzellernen eingesetzt. Es bereitet die Auszubildende im SHK-Handwerk so optimal auf Prüfungen vor und hilft, die Ausbildungsqualität weiter zu verbessern.

Die Veranstaltung endete mit einem geführten Rundgang durch das Elektrizitätsmuseum Recklinghausen, der den Delegierten spannende Einblicke in die Geschichte der Energieversorgung bot.

 

Über den Fachverband SHK NRW:
Der Fachverband Sanitär Heizung Klima Nordrhein-Westfalen vertritt die Interessen von 58 Innungen und rund 5.800 Mitgliedsbetrieben und setzt sich für die Stärkung und Weiterentwicklung des SHK-Handwerks ein.

 

Material zur PM
https://cloud.shk.nrw/index.php/s/FPCnTosCx23EH2F
Bildquelle (alle): FVSHK NRW

Ihre Ansprechpartnerin

Geschäftsführerin Kommunikation

Natascha Daams

0211 69065-74

daams@shk-nrw.de

Profil anzeigen

Ihre Ansprechpartnerin für:

  • Pressearbeit
  • Public Relations
  • digitale Medien
Besuchen Sie uns in den Sozialen Medien
LinkedIn Instagram Facebook X Youtube
Fachverband
Sanitär Heizung Klima NRW
Jahnstraße 52
40215 Düsseldorf
0211 69065-0 info@shk-nrw.de
Nützliche Links
  • Anfahrt und Öffnungszeiten
  • Beratung
  • Mitgliedschaft
Weitere Links
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum
SHK Logo
© 2025 Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW

Jetzt anmelden!

Exklusiv für SHK-Innungsfachbetriebe

Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie den Benutzernamen oder das Passwort nicht richtig eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie sie genau so eingeben, wie sie sind, einschließlich Groß- und Kleinschreibung. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Cookies in Ihrem Webbrowser deaktiviert sind.

So loggen Sie sich ein

Schritt 1:

Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Schritt 2:

Ergänzen Sie Ihre Profildaten und schalten Sie Ihren Betrieb für die Handwerkersuche frei. Sie haben vollen Zugriff auf die Vorteile der Mitgliedschaft in der Verbandsorganisation SHK NRW.

Viel Spaß beim Surfen, Informieren und Wissen abgreifen!

Sie sind noch kein Innungsmitglied? Hier erfahren Sie mehr.

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Bitte hier klicken, um Ihr neues Passwort anzufordern.