Forschungsvorhaben CoolDown
Der ZVSHK bittet um Ihre Mithilfe für ein Forschungsvorhaben zur Fernwärme.
Fernwärme ist in vielen Städten die Möglichkeit zur zentralen Wärmeversorgung. Die Notwendigkeit zur Dekarbonisierung betrifft auch diese Art der Beheizung. Damit dies funktioniert, müssen die versorgten Gebäude hydraulisch ertüchtigt und Hausstationen müssen auf den neuesten Stand gebracht werden. Insbesondere die Spreizung zwischen Fernwärmevor- und -rücklauf ist in der Praxis weit von der Theorie entfernt.
Das Forschungsvorhaben CoolDown, das vom Fraunhofer IEE in Kooperation mit dem ZVSHK und anderen Teilnehmern durchgeführt wird, sucht nun nach Wegen, wie die Fernwärmeversorgung von der Erzeugung bis zum Heizkörper ertüchtigt werden kann.
Zur Grundlagenermittlung wurde ein kurzer Online-Fragebogen für erarbeitet, der die Erfahrungen von SHK-Fachbetrieben bei Erstellung, Betrieb oder Betreuung von Fernwärmeheizungen in Gebäuden ermitteln soll.
Online-Fragebogen bis zum 18. Mai 2025 erreichbar
Der ZVSHK bittet hierzu um Unterstützung und Weitergabe des Links zur Online-Befragung von SHK-Innungsbetrieben unter www.zvshk.de\cooldown.
Quelle: ZVSHK