Gut vorbereitet auf das neue Ausbildungsjahr
Der Azubi-Ordner des Fachverbands SHK NRW begleitet Auszubildende im SHK-Handwerk vom ersten Tag ihrer Ausbildung bis zur letzten Prüfung. Er enthält alle wichtigen Informationen und dokumentiert übersichtlich, was an den einzelnen Lernorten (Betrieb, Schule und ÜBL) passiert.
Azubis bestens informiert
Azubis sind neu in der Arbeitswelt, sodass gerade zu Beginn viele Fragen zum betrieblichen Alltag und darüber hinaus aufkommen, die beantwortet werden wollen. „Wie verhalte ich mich beim Kunden?“, „Was ist überhaupt ein Nettolohn?“. Unabhängig davon wie tief jeder Betrieb diese Inhalte mit seinem Auszubildenden bespricht, sind die Antworten im Azubi-Ordner zu jeder Zeit nachschlagbar und griffbereit, sodass der Betrieb entlastet wird und der Azubi sich selbstständig und einfach informieren kann.
Auf Betrieb abgestimmt – individualisierbare Dokumente online abrufbar
Betriebe können ihre eigene Firmenvorstellung, aber auch eigens individualisierte Betriebsregeln in unsere vorgefertigten Dokumente einfügen. Sie werden dem Betrieb digital über einen geschützten Online-Zugang zur Verfügung gestellt, er kann sie ausdrucken und in den Ordner abheften. Fertig! Im Online-Bereich können Sie auf viele weitere Tipps, Vorlagen und Checklisten rund um die Kommunikation mit Ihren Azubis zurückgreifen.
Lern- und Prüfungswerkzeug
Mithilfe von Anleitungen, Beispielen und Vorlagen zu Ausbildungsnachweisen im Azubi-Ordner, sind die wöchentlichen Berichte für Azubis nun leichter anzufertigen. Es sind Registerlaschen zur Abheftung vorgesehen, sodass ein großer Schritt in Richtung Prüfungszulassung schon gemacht ist.
Lerninstrument, das die Kommunikation erleichtert
Über Registerblätter können Azubis ihre Tests, Klausuren und Materialien aus Berufsschule und ÜBL abheften, sodass behandelte Lerninhalte und ihr Wissensstand an diesem zentralen Ort dokumentiert sind. Der Wissensstand aus Berufsschule und ÜBL ist für den Betrieb somit ohne weitere Nachforschung direkt einsehbar. Über den Ordner sind die drei Ausbildungsorte miteinander vernetzt, was die Kommunikation enorm erleichtert. Darüber erleichtert er dem Azubi sich selbst zu organisieren und zu strukturieren.
Weniger organisatorischer Aufwand für Betrieb und Azubi
Alles in allem bedeutet der Einsatz des Azubi-Ordners im Alltag weniger Aufwand für beide Seiten. Als zentrales Medium richtig eingesetzt, begleitet und führt er den Azubi durch seine Ausbildung und entlastet den Betrieb. Eine gute Investition!