• Kontakt
  • Mitglieder-Login
Logo
  • Kontakt
  • Mitglieder-Login
  • Aktuelles
  • Service
  • Verband
  • Shop
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Service
  • Verband
  • Shop
  • Karriere
  • Aktuelles
  • News
  • Termine
  • Presse
    • Standpunkte
    • Servicematerial
  • Service
  • Beratung
  • SHK-Wiki
  • Downloads
  • Lernwerk
  • Praxistools
  • Rahmenabkommen
  • Marketing
    • Material und Wissen
    • Verbrauchernews
    • Bilder und Logos
  • Ausbildung
    • Kinder-Handwerksführerschein
    • Nachwuchsgewinnung
    • Ausbilden
  • Verband
  • Gewerke
    • Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk
    • Klempner
    • Ofen- und Luftheizungsbauer
    • Behälter- und Apparatebauer
  • Innungen
  • Vorstand
  • Team
    • Profil
    • Aufbau der Handwerksorganisation
  • Ausschüsse
  • Projekte und Landesstellen
  • Mitgliedschaft
  • Shop
  • Produktübersicht
    • Bücher, Kommentare
    • Lern- und Arbeitshilfen, Formulare, Protokolle
    • Betriebsanleitungen
    • Vertragsmuster
    • Logomaterial
    • Nachwuchsgewinnung
    • Kundenmarketing
  • Warenkorb
  • News
  • Termine
  • Presse
    • Standpunkte
    • Servicematerial
  • Beratung
  • SHK-Wiki
  • Downloads
  • Lernwerk
  • Praxistools
  • Rahmenabkommen
  • Marketing
    • Material und Wissen
    • Verbrauchernews
    • Bilder und Logos
  • Ausbildung
    • Kinder-Handwerksführerschein
    • Nachwuchsgewinnung
    • Ausbilden
  • Gewerke
    • Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk
    • Klempner
    • Ofen- und Luftheizungsbauer
    • Behälter- und Apparatebauer
  • Innungen
  • Vorstand
  • Team
    • Profil
    • Aufbau der Handwerksorganisation
  • Ausschüsse
  • Projekte und Landesstellen
  • Mitgliedschaft
  • Produktübersicht
    • Bücher, Kommentare
    • Lern- und Arbeitshilfen, Formulare, Protokolle
    • Betriebsanleitungen
    • Vertragsmuster
    • Logomaterial
    • Nachwuchsgewinnung
    • Kundenmarketing
  • Warenkorb
  1. Home
  2. Service
  3. SHK-Wiki
  4. Kommunale Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung

Laut Entwurf des GEG sollen Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern bis 2026 eine kommunale Wärmeplanung vorlegen, alle anderen bis 2028. Die kommunale Wärmeplanung ist dementsprechend für sehr viele Akteure relevant und Herausforderung zugleich.

Hier erhalten Sie gebündelt Informationen zum Thema KWP.

Verwandte Themen

GEG BEG Wasserstoff

Zusammengestellte Infos zum Thema

News

3 von 8

Asbestleitfaden: Sicherer Umgang braucht Standards

Die novellierte Gefahrstoffverordnung (Dez. 2024) stellt Asbest in den Mittelpunkt jeder Sanierung von Gebäuden bis Baujahr 1993. Handwerker müssen über entsprechende…

Planungsverfahren Kommunale Wärmeplanung - KWP-Check verschafft Überblick

Der „KWP-Check“ hilft Ihnen ein laufendes Planungsverfahren zur Kommunalen Wärmeplanung oder einen fertigen KWP-Bericht gezielt auf evtl. Ungereimtheiten zu prüfen. …

Lesetipp: Praxisleitfaden „Kommunale Wärmeplanung“

Für Innungen: Hilfreiche Hinweise und Tipps zum Einstieg in die KWP sind jetzt in einem neuen, kompakten Praxisleitfaden „Kommunale Wärmeplanung“ zusammengestellt. Die…

Weitere News zum Thema anzeigen

Downloads

5 von 5
  • Asbestleitfaden
    976 KB
  • STATEMENT Kommunale Wärmeplanung - Ausg. 9/2024 - ZVSHK
    3 MB
  • Vor- & Nachteile Anschluss- & Benutzungszwang
    375 KB
  • Prinzipienfragen Kommunale Wärmeplanung - für Innungen
    367 KB
  • Entwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze
    2 MB

Ansprechpartner

Hauptgeschäftsführer

Frank Hehl

0211 69065-10

hehl@shk-nrw.de

Profil anzeigen

Ihr Ansprechpartner für:

  • politische und strategische Ausrichtung
  • Besetzung neuer Marktfelder
  • Kontaktpflege

Geschäftsführer Technik

Norbert Schmitz

0211 69065-30

schmitz@shk-nrw.de

Profil anzeigen

Ihr Ansprechpartner für:

  • Technische u. energiepolitische Themen
  • Heizung und Energieberatung
  • Sachverständigenwesen
  • Klempner

Termine

Keine Termine verfügbar.

Links

  • Allianz Freie Wärme

Pressemitteilungen

13.11.2023

Wichtiger Austausch zur Kommunalen Wärmeplanung in NRW

Digitale Veranstaltung des Fachverbandes SHK NRW

Die Kommunale Wärmeplanung ist für sehr viele Akteure relevant und Herausforderung zugleich, es wird alle Beteiligten über Jahre fordern und Märkte fundamental verändern. Entsprechend groß war das Interesse der geladenen 240 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der digitalen Aufschlagsveranstaltung des Fachverbandes SHK NRW am 13. November 2023.

Besuchen Sie uns in den Sozialen Medien
LinkedIn Instagram Facebook X Youtube
Fachverband
Sanitär Heizung Klima NRW
Jahnstraße 52
40215 Düsseldorf
0211 69065-0 info@shk-nrw.de
Nützliche Links
  • Anfahrt und Öffnungszeiten
  • Beratung
  • Mitgliedschaft
Weitere Links
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum
SHK Logo
© 2025 Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW

Jetzt anmelden!

Exklusiv für SHK-Innungsfachbetriebe

Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie den Benutzernamen oder das Passwort nicht richtig eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie sie genau so eingeben, wie sie sind, einschließlich Groß- und Kleinschreibung. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Cookies in Ihrem Webbrowser deaktiviert sind.

So loggen Sie sich ein

Schritt 1:

Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Schritt 2:

Ergänzen Sie Ihre Profildaten und schalten Sie Ihren Betrieb für die Handwerkersuche frei. Sie haben vollen Zugriff auf die Vorteile der Mitgliedschaft in der Verbandsorganisation SHK NRW.

Viel Spaß beim Surfen, Informieren und Wissen abgreifen!

Sie sind noch kein Innungsmitglied? Hier erfahren Sie mehr.

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Bitte hier klicken, um Ihr neues Passwort anzufordern.